Die Meeressäuger kommunizieren unter anderem via Pfeifen miteinander. Forscher bemerkten, dass es einen ganz bestimmen Pfeifton gibt, der nur zu einem Individuum passt.
In einer Gruppe aus mehreren Flippern weiß der jeweils gerufene, dass nur er gemeint ist. Seine Kumpels hören die Botschaft zwar auch – reagieren aber nicht.
Delfine kommunizieren praktisch ständig miteinander
Neben Pfeiftönen kommunizieren Delfine noch mit einer ganzen Palette weiterer Lautäußerungen. Sie schnattern, quietschen, trillern und geben hochfrequente Klicklaute ab, die außerhalb des menschlichen Hörbereichs liegen.
Der Tierfakt des Tages, jeden Tag neu. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie:
(Bild: Animalpress)
Ein Rüsselspringer, der kleinste "Elefant" der Welt. Anders als man denken könnte, sind diese kleinen Tierchen nicht mit Spitzmäusen verwandt. Zoologisch gesehen sind Rüsselspringer (auch Sengi; Macroscelididae) Verwandte der Elefanten. Sie sind wahnsinnig schnell! In der Gewichtsklasse unter 500 Gramm gibt es kein Tier, das schneller laufen kann.