Frage von Stefan
Hallo. Ich habe seit zwei Wochen einen Hund aus dem Tierheim. Louis, Spitz-Mischling aus Serbien, etwa vier Monate alt. Ich weiß nicht, wie ich ihm klar machen kann, dass er draußen und nicht in der Wohnung markiert/pinkelt. Oder mir zumindest ein Signal gibt, wenn er raus muss. Er erledigt sein Geschäft, egal ob klein oder groß, überall, wo er gerade ist. In der Wohnung, im Restaurant, bei meiner Mutter zu Hause… Es ist echt schon mühsam. Was kann ich tun?
Die Antwort

Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, Verhaltensberaterin
Web: www.kynolearn.at
Grundsätzlich ist es nicht ungewöhnlich, dass Welpen im Alter von ca. vier Monaten noch nicht stubenrein sind. In diesem Alter haben Hunde ihre Blase noch nicht so gut unter Kontrolle und können es noch nicht so lange aushalten. Auch kann es bei Tierschutzhunden sein, dass sie noch nicht gelernt haben, dass man sein Geschäft nur draußen erledigt.
Da Louis erst seit kurzem bei Ihnen ist, benötigt er wahrscheinlich auch noch einige Zeit, um sich richtig einzuleben. So ein Umzug kann ganz schön anstrengend sein.
Damit er lernt, sein Geschäft draußen zu verrichten, ist es wichtig, regelmäßig die Möglichkeit anzubieten, sich draußen zu erleichtern. Gehen Sie am besten alle 2 Stunden hinaus und auf jeden Fall immer nach dem Fressen, nach dem Schlafen und auch nach dem Spielen.
Bitte bedenken Sie, dass ein Welpe noch um die 20 Stunden Ruhe und Schlaf benötigt.Zu viel Aufregung und Aktivität kann ebenfalls dazu führen, dass die Blase schneller drückt.
Wenn doch einmal ein Missgeschick passiert, gehen Sie sofort mit Louis hinaus.
Beobachten Sie Ihren Hund ganz genau, meistens gibt es kleine Anzeichen, wie z.B. ein im Kreis drehen oder ein suchendes Herumschauen, kurz davor. Reagieren Sie dann schnell, aber nicht hektisch, und gehen sofort hinaus.
Wischen Sie die Hinterlassenschaften kommentarlos weg und reinigen Sie die Stelle gut. Am besten mit einem Enzymreiniger, damit keine Geruchsspuren zurückbleiben.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Familienmitglied und gutes Eingewöhnen.
Die Frage wurde beantwortet von: Irene Husczawa, tierschutzqualifizierte Hundetrainerin
Irene Husczawa ist tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, Verhaltensberaterin und Mitlglied der VÖHT (Vereinigung Österreichischer HundeverhaltenstrainerInnen).
Schicken Sie Ihre Fragen rund um den Hund an: tiere@heute.at. (mp)