Faschingskostüme für Hunde - ein Interview
Wir haben bei Hunde-Expertin Conny Sporrer von der Hundeschule Martin Rütter Dogs aus Wien nachgefragt, wie weit das Verkleiden aus Hundetrainer-Sicht gehen darf. Ist das Verkleiden für Hunde lustig oder ungut? Ab wann hört der Spaß auf? Worauf können Hundebesitzer achten, um zu sehen, ob der Vierbeiner sich unwohl fühlt? Ein Interview.

Fühlen sich Hunde in Kostümen wohl?

Hundeschule Martin Rütter DOGS
Website: www.martinruetter.com/wien
Facebook: facebook.com/DOGSWien
Instagram: instagram.com/connysporrerConny Sporrer: Grundsätzlich schreit sicher kein Hund danach einen Hut aufzusetzen oder einen Umhang anzuziehen. Aber für ein kurzes Foto und wenn die Situation den Hund nicht stresst, ist das schon OK.
Woran erkennt man, ob Hund sich unwohl fühlt?
Stresssignale beim Hund können vielfältig sein, ganz typisch ist aber ein mehr oder weniger starkes Hecheln, das oft mit sog. Stressfalten (Falten im Maulwinkelbereich) kombiniert ist und dann nichts mit Temperaturausgleichshecheln zu tun hat. Zusätzlich drücken vor allem zurückgelegte Ohren Unwohlsein aus. Aber auch Unruhe, Kopf abwenden und häufigeres Gähnen, zeigen Unmut des Hundes an.
Wie sieht es mit Ganzkörper-Kostümen aus?
Es gibt Hunde, die haben null Stress damit einen Mantel zu tragen, ein Kostüm, dass nicht beengt ist ja aus Hundesicht auch nichts anderes. Es ist immer vom Hund abhängig, ob ihm sowas zumutbar ist oder nicht. Das bedeutet natürlich nicht, dass ein Faschingsumzug mit Hund dann auch OK ist...
Was sagen Sie zu Haare färben, Fingernägel lackieren oder Schminke für Hunde?
Was ich dazu sage, darf sicherlich nicht abgedruckt werden 😉 Wenn wir Hunde über den guten Geschmack hinaus langwierig unnötigen Beauty-Treatments aussetzen, ist das für mich nicht tragbar!
Können die Sinnesorgane beeinträchtigt werden?
(zB Ohren? Augen bzw sehen beeinträchtig stichwort: Sonnenbrille, Piraten-Augenklappe?)Für ein witziges Foto mal eine Brille aufzusetzen oder eine Augenklappe, ist mit Sicherheit in Ordnung. Alles was darüber hinaus geht, wird ein Hund mit hoher Wahrscheinlichkeit ohnehin nicht zulassen und abstreifen. Es gibt Hunde, die krankheitsbedingt Brillen tragen müssen, auch diese müssen erst daran gewöhnt werden.
Was macht es mit dem Hund, wenn Körpersprache wegen Kostüm nur noch eingeschränkt funktioniert bzw beeinträchtigt wird?
(z.B. weil Ohren oder Schwanz bedeckt sind)?Eine solche Verkleidung sollte ein Hund ohnehin nicht tragen, schon gar nicht über einen längeren Zeitraum hinaus.
Empfehlung für ein geeignetes Hunde-Kostüm? Worauf achten?
Einfach immer darauf achten, dass das Kostüm dem Hund möglichst egal ist. Und der Rahmen ist ja viel mehr die Frage. Auf einer lauten Faschingsparty, hat ein Hund ja ohnehin eher nichts verloren. Im Rahmen einer kurzweiligen lustigen Fotosession, ist das – je nach Stresslevel und Gefallen.
Das könnte dich auch interessieren:
Buddha-Katze "nicht süß, sondern bemitleidenswert"
Warum attackiert Hund gezielt Kind? Eine Analyse
"Bitte lasst Hunde nicht alleine vor Geschäften"
"Wir suchen alle 2 Wochen einen entführten Hund"