„Das System kann nur als pervers bezeichnet werden. Wie kann es eine Normalität und vor allem lukrativ sein, Tiere lebendig über zigtausende Kilometer, oft wochenlang, durch mehrere Länder zu transportieren?"
, so Rosenberg. Knapp 27 Million Tiere werden von Österreich ins Ausland transportiert

Nach Aufdeckung von Tierschützern, die zeigen wie österreichische Kälber im Libanon bei vollem Bewusstsein geschlachtet werden und einer ZDF-Dokumentation zur Tiertransporten veröffentlicht Vier Pfoten offizielle Zahlen.
Angefragt hatte diese die Liste Pilz im Jahr 2018 (damals noch im Nationalrat), im Rahmen einer Parlamentarischen Anfrage. So sollen im Jahr 2017 14.923 grenzüberschreitende Tiertransporte ihren Ursprungsort in Österreich gehabt haben. Das macht insgesamt 26.903.223 Tiere aus.
Die meisten österreichische Zuchtrinder landen in der Türkei
Wie Vier Pfoten informiert, sollen laut Statistik Austria von 2008 bis 2018 insgesamt 1.014.721 heimische Rinder ins Ausland exportiert worden sein. Davon wurden 221.464 Zuchtrinder in Drittstaaten verschifft. Die meisten österreichischen Zuchtrinder werden in die Türkei transportiert. Die Top 5 Exportländer für Zuchrinder findest du in der Bildstrecke (oben).
Gesetzliche Schlupflöcher machen Tierqual möglich
Seit 2007 ist die EU-Transportverordnung in Kraft. Fast ebenso lange sollen die Probleme auch schon bekannt sein, so Rosenberg. "Die Tiere leiden Höllenqualen. Immer wieder haben Tierschutzorganisationen und auch Tierärzte dokumentiert, dass Transporte gegen die ohnehin viel zu lasche Gesetzgebung verstoßen. Passiert ist dennoch überhaupt nichts!", so die Vier Pfoten Direktorin. Es gebe in der Branche viele Schlupflöcher.
"Dadurch können die Tiere möglichst unauffällig in Länder verbracht werden, in denen sowohl die Haltungs- als auch die Schlachtungsbedingungen weit unter den österreichischen Standards sind..."
Lies hier mehr zum Thema
Reise in den Tod – Kälber aus Österreich im Libanon
Nach Kälber-Skandal – Minister beruft Gipfel ein
"Wenn das Hunde wären, wäre der Aufschrei riesig"